Fundamentarbeiten

Die Fundamentierung eines Bauwerks beginnt mit einer sorgfältigen Planung. Zunächst erfolgt eine Analyse des Baugrunds, um die Tragfähigkeit und Beschaffenheit des Bodens zu bestimmen. Je nach Ergebnis dieser Untersuchung wird entschieden, welcher Fundamenttyp – Streifen-, Punkt- oder Plattenfundament – am besten geeignet ist. Diese Entscheidung beeinflusst maßgeblich die Stabilität des gesamten Bauwerks.

Bei Rennova wird diese Planungsphase von erfahrenen Expert:innen begleitet. Als Generalunternehmen mit Komplettservice denken wir von Anfang an ganzheitlich: Unser Ziel ist es, nicht nur ein Fundament zu bauen, sondern die Grundlage für ein hochwertiges Bauprojekt zu legen – stressfrei, präzise und zuverlässig.

In Berlin sind die Bodenverhältnisse besonders vielfältig. Während in einigen Stadtteilen sandige Böden vorherrschen, gibt es in anderen Regionen lehmige oder tonhaltige Untergründe. Diese Unterschiede erfordern individuelle Lösungen und eine Anpassung der Fundamentkonstruktion an die spezifischen Gegebenheiten vor Ort. Rennova kennt diese regionalen Herausforderungen genau und entwickelt passgenaue Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch technisch sinnvoll sind.

Ablauf der Fundamentarbeiten

Nach der Planung beginnt die praktische Umsetzung der Fundamentarbeiten. Zunächst wird das Baufeld vorbereitet, indem der Mutterboden abgetragen und der Untergrund entsprechend den Anforderungen des Projekts bearbeitet wird. Anschließend erfolgt der Aushub der Baugrube, wobei die Tiefe und Form des Aushubs von der gewählten Fundamentart abhängen.

Nach dem Aushub wird eine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton oder Kies eingebracht, um eine ebene und saubere Fläche für das Fundament zu schaffen. Darauf folgt die Schalung, die die Form des Fundaments vorgibt, sowie die Bewehrung, die dem Fundament zusätzliche Stabilität verleiht. Schließlich wird der Beton eingebracht und verdichtet, um eine homogene und tragfähige Struktur zu gewährleisten.

Während des gesamten Prozesses ist eine kontinuierliche Qualitätskontrolle unerlässlich. Dies umfasst die Überprüfung der Maße, die Kontrolle der Bewehrung und die Sicherstellung der richtigen Betonmischung. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Fundament den statischen Anforderungen entspricht und eine dauerhafte Basis für das Bauwerk bildet. Rennova dokumentiert alle Schritte lückenlos und stellt sie im Kundenportal bereit.

Typische Anwendungsbereiche für Fundamentarbeiten

Fundamentarbeiten sind in einer Vielzahl von Bauprojekten erforderlich. In Berlin werden sie häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Wohnungsbau: Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäuser benötigen stabile Fundamente, um die Lasten des Gebäudes sicher in den Boden abzuleiten.
  • Gewerbebauten: Bürogebäude, Lagerhallen und Produktionsstätten erfordern oft spezielle Fundamentlösungen, die auf die Nutzung und die statischen Anforderungen abgestimmt sind.
  • Anbauten und Erweiterungen: Bei der Erweiterung bestehender Gebäude müssen Fundamente so gestaltet werden, dass sie nahtlos an die vorhandene Struktur anschließen und die zusätzlichen Lasten tragen können.
  • Außenanlagen: Terrassen, Carports, Gartenhäuser und andere Außenstrukturen benötigen ebenfalls geeignete Fundamente, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Rennova bietet in all diesen Bereichen einen Komplettservice an: Von der ersten Beratung bis zur Endabnahme kümmern wir uns um Planung, Umsetzung, Kommunikation mit Behörden sowie Schnittstellenkoordination mit anderen Gewerken.

Herausforderungen bei Fundamentarbeiten in Berlin

Die Durchführung von Fundamentarbeiten in Berlin bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Dazu gehören:

  • Bodenverhältnisse: Die unterschiedlichen Bodenarten in Berlin erfordern eine genaue Analyse und Anpassung der Fundamentkonstruktion.
  • Grundwasser: In einigen Gebieten Berlins ist der Grundwasserspiegel hoch, was spezielle Abdichtungsmaßnahmen und Drainagesysteme notwendig macht.
  • Städtische Infrastruktur: Die Nähe zu bestehenden Gebäuden, Straßen und Versorgungsleitungen erfordert präzises Arbeiten und sorgfältige Planung, um Schäden zu vermeiden.
  • Genehmigungsverfahren: Je nach Projekt können umfangreiche Genehmigungen erforderlich sein, insbesondere wenn es um den Schutz von Baudenkmälern oder den Umgang mit kontaminiertem Boden geht.
  • Auch hier zeigt sich die Stärke von Rennova: Wir kennen die Abläufe, koordinieren sämtliche Genehmigungen und sorgen für eine effiziente Abwicklung.

Fundamenttypen im Detail

Das Streifenfundament eignet sich besonders für Gebäude mit tragenden Außen- und Innenwänden. Es besteht aus langen, durchgehenden Fundamentbändern, die unter den Wänden verlaufen und die Lasten gleichmäßig verteilen.

Das Punktfundament wird vor allem dort eingesetzt, wo punktuelle Lasten auftreten, zum Beispiel bei Stützpfeilern, Vordächern oder kleineren Bauten wie Gartenhäusern.

Ein Plattenfundament (Bodenplatte) wird meist für größere Wohn- oder Gewerbebauten verwendet. Es verteilt die Last auf eine große Fläche und eignet sich gut für weniger tragfähige Böden. In Berlin ist diese Variante auch aufgrund von steigenden Anforderungen an Wärmedämmung beliebt.

Rennova hilft Ihnen, die richtige Fundamentart unter Berücksichtigung technischer, rechtlicher und finanzieller Aspekte auszuwählen.

Kosten von Fundamentarbeiten

Für ein Einfamilienhaus muss man – je nach Bodenbeschaffenheit – mit Kosten zwischen 10.000 und 25.000 Euro rechnen. Enthalten sind hier in der Regel Aushub, Schalung, Bewehrung, Betonage sowie gegebenenfalls die Entsorgung des Erdaushubs.

In städtischen Gebieten wie Berlin können Zusatzkosten durch erschwerte Zufahrten, Genehmigungsprozesse oder notwendige Bodengutachten entstehen. Rennova erstellt für jedes Projekt ein maßgeschneidertes Angebot auf Basis einer Vor-Ort-Besichtigung. Mehr dazu auf rennova.de.

Integration mit anderen Gewerken

Ein exakt ausgerichtetes Fundament erleichtert das Stellen von Wänden, spart beim Materialeinsatz und beugt späteren Problemen vor. Besonders bei Anbauten an Bestandsgebäude ist die exakte Höhenlage entscheidend.

Auch technische Elemente wie Leerrohre für Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation sollten bereits beim Fundament berücksichtigt werden. Rennova arbeitet eng mit Fachplanern zusammen, um diese Schnittstellen frühzeitig zu integrieren.

Abdichtung und Dokumentation

Berlin hat in vielen Regionen einen hohen Grundwasserspiegel. Deshalb ist eine fachgerechte Abdichtung nach DIN 18533 unverzichtbar. Schutzmaßnahmen wie Bitumendickbeschichtungen, Dichtbahnen oder kapillarbrechende Schichten sind oft notwendig.

Rennova bietet als Teil seines Komplettservices eine lückenlose Baudokumentation. Unsere Kund:innen erhalten Zugang zu einem digitalen Kundenportal, über das sie Baufortschritte, Bildnachweise und Terminpläne jederzeit einsehen können. Diese Transparenz stärkt das Vertrauen.