Im Auftrag eines privaten Bauherrn übernahm Renova die Errichtung eines einstöckigen Gebäudekomplexes mit mehreren Wohneinheiten. Der Wunsch des Kunden war klar: ein massives, energieeffizientes Gebäude mit einer langlebigen Fassade und durchdachter Raumstruktur. Besonders wichtig war ihm eine zukunftssichere Bauweise, die sowohl moderne Dämmstandards erfüllt als auch einen unkomplizierten Ausbau im Innenraum ermöglicht.
Herausforderungen des Projekts
Zu Beginn stand Renova vor mehreren baulichen Herausforderungen: Das Grundstück befand sich in einem windoffenen Gebiet mit schlechter Bodenbeschaffenheit. Zudem mussten die Planungen an bestehende Telekommunikations- und Energieinfrastruktur (z. B. Funkmast und Windrad) angepasst werden. Der enge Zeitplan sowie der Wunsch des Kunden nach hochwertiger Dämmung stellten weitere Anforderungen dar.
Ausgeführte Arbeiten
Renova übernahm das Projekt von der Bodenplatte bis zur Dacheindeckung. Dabei kamen hochdämmende Porenbetonsteine zum Einsatz, die sowohl statisch als auch thermisch optimale Eigenschaften bieten. Nach dem Rohbau folgten:
- Einbau der Zwischendecken und Dachkonstruktion, einschließlich sichtbarer Holzträger
- Installation von Dämmplatten (EPS/XPS) in Rosa, um Wärmebrücken im Übergangsbereich zur Dachkonstruktion zu vermeiden
- Dacheindeckung mit Tonziegeln inklusive Entwässerungssystem mit hochwertigen Dachrinnen und Fallrohren
- Verlegung von Verblendmauerwerk in rotem Tonoptik-Klinker für eine wetterfeste und ästhetisch ansprechende Fassade
Im hinteren Bereich wurden bereits Fensterlaibungen vorbereitet und die Dämmarbeiten zur Vorbereitung der Putzfassade abgeschlossen. Die Struktur zeigt, dass der Innenausbau modular geplant wurde – ideal für spätere individuelle Nutzung der Räume.
Verwendete Materialien und Werkzeuge
Für den Bau kamen ausschließlich langlebige und geprüfte Baustoffe zum Einsatz, darunter:
- Porenbeton-Plansteine (z. B. Ytong)
- Dämmplatten (XPS in Rosa zur Wärmeisolierung)
- Verblendziegel für die Klinkerfassade
- Holz für tragende Dachkonstruktionen
- Mörtel, Armierungsgewebe und Bitumenbahnen für Feuchteschutz
Die Ausführung erfolgte mit modernstem Werkzeug, darunter Rotationslaser, Rüttelplatten zur Verdichtung, Spezialschneidemaschinen für Porenbeton und Fassadengerüste mit hoher Sicherheitsstufe.
Dieses Projekt ist ein typisches Beispiel für die Kompetenz von Renova im Bereich energieeffizienter Massivbau. Der Rohbau konnte termingerecht abgeschlossen werden, und die Umsetzung erfolgte nach höchsten Qualitätsstandards – mit einem klaren Fokus auf Langlebigkeit, Funktionalität und Bauphysik.
Wenn Sie selbst ein ähnliches Bauprojekt planen – ob privat oder gewerblich – nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt zu Renova Berlin auf. Unser erfahrenes Team berät Sie kompetent von der Planung bis zur Schlüsselübergabe.